Datum | Quelle | Titel |
17.8.2002 | Idsteiner Zeitung | Auf den Spuren der Bandkeramiker Archäologen der Universität Frankfurt suchen bei Walsdorf frühe Besiedlungsspuren. Der Bürgerverein unterstützt die weiteren Arbeiten mit einer Spende. |
8.10.2002 | Idsteiner Zeitung | Die Spurensuche geht weiter Archäologen dokumentieren 7000 Jahre alte Bandkeramiker-Siedlung. |
9.8.2003 | Idsteiner Zeitung | Archäologische Spurensuche wird ausgeweitet Wissenschaftler erforschen vorgeschichtliche Besiedlung auf fünf Flächen der Idsteiner Senke. |
10.4.2004 | Idsteiner Zeitung | Informationen über die ersten Siedler in der Idsteiner Senke Am 19. April Vortrag im Geschichtsverein. |
14.4.2004 | Idsteiner Zeitung | Bandkeramiker erste Siedler im Taunus Dr. Sabine Schade-Lindig wird am Montag, 19. April, im Rahmen des Vortragsprogrammes des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Idstein die erste Ackerbaukultur Hessens, die so genannten Bandkeramiker, vorstellen. |
22.4.2004 | Idsteiner Zeitung | Einblick ins Leben der Bandkeramiker Zuhörer verfolgten fasziniert den Vortrag von Dr. Sabine Schade-Lindig beim Geschichtsverein. |
30.4.2004 | Idsteiner Zeitung | Zum Teufel mit den Bandkeramikern Die Pläne für eine Bad Camberger Ortsumgehung (siehe auch IZ vom 22. April) haben im betroffenen Stadtteil Walsdorf helle Empörung ausgelöst. Ein Leserbrief von Thorsten Hohl. |
Links |
Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen e.V. | Vorgeschichtliche Besiedlungsgeschichte in der Idsteiner Senke |
Wikipedia, die freie Enzyklopädie | Bandkeramische Kultur |